- der Applaus
- (lat.)Beifall, Händeklatschen
Das Grundschulwörterbuch Fremde Wörter .
Das Grundschulwörterbuch Fremde Wörter .
Applaus — der Applaus, e (Mittelstufe) geh.: Klatschen des Publikums als Ausdruck des Gefallens Synonym: Beifall Beispiele: Der Dirigent bekam großen Applaus. Der Saal bebte vor lauter Applaus … Extremes Deutsch
Der Verfolger — (Originaltitel El perseguidor) ist eine Erzählung von Julio Cortázar aus dem Jahr 1959. Einleitung In seiner surrealen Erzählung beschreibt Cortázar die letzten Tage eines herausragenden Künstlers, der über der Suche nach einer von ihm nur… … Deutsch Wikipedia
Applaus — ([aˈplaʊs] von spätlateinisch: applaudere) steht für: einen Ausdruck der Billigung oder des Gefallens einer Darbietung, siehe Beifall eine Klanggeste, bei der die Handflächen zusammengeschlagen werden, siehe Klatschen Applaus (Film), ein US… … Deutsch Wikipedia
Applaus — (lat.), »Beifallsklatschen«, auch Beifallsruf und Beifall überhaupt, besonders der Zuschauer im Theater. Letzterer fand schon bei den Römern statt und hatte hier seine Stufen und besondern Regeln. Er wurde bald durch Wehen mit den Zipfeln der… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Der Herr ist kein Hirte — – Wie Religion die Welt vergiftet (engl. God Is Not Great: How Religion Poisons Everything) ist ein 2007 in den USA erschienenes religionskritisches Buch des Autors und Journalisten Christopher Hitchens. Wie die Behauptung im Untertitel sagt, ist … Deutsch Wikipedia
Der kleine Prinz — (Originaltitel: Le Petit Prince) ist eine vom Autor illustrierte Erzählung von Antoine de Saint Exupéry. Sie ist das bekannteste Werk des französischen Autors und erschien zuerst 1943 in New York, wo Saint Exupéry sich im Exil aufhielt. Nach… … Deutsch Wikipedia
Der Ehrentag — ist eine Novelle von Arthur Schnitzler, die 1897 in der Literaturzeitschrift Die Romanwelt in Wien erschien.[1] Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Rezeption 3 Verfilmung 4 … Deutsch Wikipedia
Applaus (Film) — Filmdaten Deutscher Titel Applaus Originaltitel Applause Produktionsland … Deutsch Wikipedia
Applaus — Klatschen; Jubel; Beifall; Ovation * * * Ap|plaus [a plau̮s], der; es: Beifall, der sich durch Klatschen, Zurufe o. Ä. äußert: nach dem Konzert setzte stürmischer Applaus ein; es gab viel Applaus für die Künstler. Syn.: ↑ Jubel, ↑ Ovation. * * * … Universal-Lexikon
Der gestiefelte Kater (Tieck) — Titelblatt der Erstausgabe von 1797. Der gestiefelte Kater ist eine Komödie von Ludwig Tieck, die dieser 1797 in den Volksmärchen zusammen mit Der blonde Eckbert und Ritter Blaubart veröffentlichte. 1811 erschien eine zweite, überarbeitete… … Deutsch Wikipedia